• Im Wald atmen
  • Über mich
  • Termine
  • Kontakt
  • Die heilsame Wirkung
  • Die Lübecker Stadtwälder
    • Der Behlendorfer Wald
    • Das Lauerholz
  • Mehr
    • Im Wald atmen
    • Über mich
    • Termine
    • Kontakt
    • Die heilsame Wirkung
    • Die Lübecker Stadtwälder
      • Der Behlendorfer Wald
      • Das Lauerholz
  • Im Wald atmen
  • Über mich
  • Termine
  • Kontakt
  • Die heilsame Wirkung
  • Die Lübecker Stadtwälder
    • Der Behlendorfer Wald
    • Das Lauerholz
Der Behlendorfer Wald bei Lübeck im Frühling, Waldbaden Lübeck, shinrin yoku, im Wald atmen

Die heilsame Wirkung des Waldbadens

Beim Waldbaden ist man verschiedenen bioaktiven Substanzen ausgesetzt, die nachweisbar zu folgenden Effekten führen:


  • Zunahme der natürlichen Killerzellen und deren Aktivität (44-53%)
  • Zunahme von bestimmten Anti-Krebs-Proteinen (Granulysin, Granozyme A+B, Perforin)
  • Senkung der Stresshormone (Cortisol und Katecholamine)
  • Erhöhung des antidepressiven Hormons Serotonin
  • Erhöhung der Bildung des Herzschutzhormons DHEA und des gefäßschützenden Adiponectin
  • Steigerung der Aktivität des parasympatischen Nervensystems (sozusagen der Nerv der Ruhe)


Daraus ergeben sich folgende Wirkungen des Waldbadens:


  • Verbesserung und Stärkung des Immunsystems
  • Stressreduktion
  • Antidepressiv und angstlindernd
  • Schmerzlindernd
  • Verbesserung von Konzentration und Merkfähigkeit
  • Förderung eines gesunden Schlafes
  • Verbesserung des Stoffwechsels (Blutzucker)
  • Verbesserung der Atmung
  • Verbesserung von Herz und Kreislauf (Blutdruck, Puls, Herzfrequenzvariabilität)


Darum kann Waldbaden sinnvoll für Menschen mit Depression, Angstsyndromen, Stress-Syndromen, COPD, kardiovaskulären Erkrankungen und Bluthochdruck, chronischen Schmerzsyndromen, metabolischem Syndrom und Diabetes sowie Autoimmunerkrankungen (z.B. aus dem rheumatischen Formenkreis) sein. Auch ist Waldbaden als komplementäre (ergänzende) Therapie bei Krebserkrankungen empfehlenswert.

Vorsicht ist geboten bei Pollenallergien, Kontraindikationen sind posttraumatische Belastungsstörungen, die mit Wald assoziiert sind, und psychotischen Erkrankungen.

Weitere Informationen

Für weitere Informationen zum Thema Waldbaden besuchen Sie doch auch die Homepage des Bundesverbandes Waldbaden e.V.

Weitere Informationen

Literaturempfehlungen

Dr. Qing Li: Die wertvolle Medizin des Waldes- Wie die Natur Körper und Geist stärkt; Rowohlt-Verlag, 2018


Yoshifumi Miyazaki: Shinrin Yoku-Heilsames Waldbaden- Die japanische Therapie für innere Ruhe, erholsamen Schlaf und ein starkes Immunsystem, Irisiana-Verlag, 2018


Suzanne Simard: Die Weisheit der Wälder-Auf der Suche nach dem Mutterbaum, btw-Verlag, 1. Auflage 2022


Robin Wall Kimmerer: Geflochtenes Süßgras- Die Weisheit der Pflanzen , Aufbau-Verlage, 4. Auflage 2022

  

Dr. Melanie H. Adamek: Im Wald sein, Die natürliche Antwort auf Psychostress und Zivilisationskrankheiten, Entdeckung eines Präventionskonzepts, Optimum Medien& Service, 2. Auflage, 2018


Jörg Meier: Im Wald baden- Der Heilpfad zu Glück und Gesundheit, Knaur-Verlag, 2018


Uli Felber: Waldbaden- Das kleine Übungshandbuch für den Wald, Schirner-Verlag, 2018

  

Ulli Felber: Waldbaden im Jahreskreis-Das Jahr im Rhythmus des Waldes, Schirner-Verlag, 2020


Ulli Felber: Waldbaden- Inspirationskarten für den Wald, Schirner-Verlag, 1. Auflage März 2021


Clemens G. Arvay: Der Biophilia- Effekt- Heilung aus dem Wald, Ullstein-Verlag, 1. Auflage 2016, 5. Auflage 2018


Clemens G. Arvay: Der Heilungscode der Natur- Die verborgenen Kräfte von Pflanzen und Tieren entdecken, Goldmann-Verlag, 1. Auflage 2016, 2. Auflage 2018


Clemens G. Arvay: Biophilia in der Stadt, Wie wir die Heilkraft der Natur in die Stadt bringen, Goldmann-Verlag, 1. Auflage 2018


Clemens G. Arvay: Mit den Bäumen wachsen wir in den Himmel- Autistische Kinder mit der Heilkraft des Waldes fördern, Goldmann-Verlag, 2019


Peter Wohlleben: Das geheime Leben der Bäume- Was sie fühlen, wie sie kommunizieren- die Entdeckung einer verborgenen Welt, 38. Auflage, 2015


Peter Wohlleben: Das geheime Band zwischen Mensch und Natur, Ludwig-Verlag, 2019

  

Peter Wohlleben: Gebrauchsanweisung für den Wald, Piper-Verlag, 4. Auflage 2020


Maximillian Moser & Erwin Thoma: Die sanfte Medizin der Bäume, Gesund leben mit altem und neuem Wissen, Goldmann-Verlag, 4. Auflage 2018


Annette Bernjus/ Anna Cavelius: Waldbaden- Mit der heilenden Kraft der Natur sich selbst neu entdecken-Gesund und glücklich mit Shinrin Yoku, mvg-Verlag, 2018


Thomas H. Loew: Langsamer atmen, besser leben, Eine Anleitung zur Stressbewältigung, Psychosozial-Verlag, 2019  


James Nestor: Breath-Atem, Neues Wissen über die vergessene Kunst des Atmens, Piper-Verlag, 2020


Ulrich Ott/ Janika Epe: Gesund durch Atmen, Ein Neurowissenschaftler erklärt die Heilkraft der bewussten Yoga-Atmung, O.W.Barth-Verlag, 2018


Ruediger Dahlke: Jetzt einfach atmen, ZS-Verlag, 2019

  

Doris Iding: Achtsam in drei Atemzügen- Einfache Übungen in Gelassenheit für Ruhelose, Irisiana Verlag, 2019


Stefano Mancuso/ Alessandra Viola: Die Intelligenz der Pflanzen, Kunstmann-Verlag, 2015


Angela Schuh/ Gisela Immich: Waldtherapie - Das Potenzial des Waldes für Ihre Gesundheit, Spinger Verlag, 2019

  

Michael Huppertz & Verena Schatanek: Achtsam in der Natur, Junfermann Verlag, 2015


Hans Rathje Reimers: Der Lübecker Wald und seine Geschichte, Heft 1 Schriftenreihe Gesellschaft der Freunde des Stadtwaldes Lübeck e.V. (Hrsg.), 2019


Hans D. Knapp, Siegfried Klaus, Lutz Fähser (Hrsg.): Der Holzweg, Wald im Widerstreit der Interessen, oekom-Verlag, 2021


Copyright © 2020 Im Wald atmen – Alle Rechte vorbehalten.

Waldbaden Lübeck mit Ärztin Claudia Schröder

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Kontakt

Cookie-Richtlinie

Diese Website verwendet Cookies. Durch weitere Nutzung dieser Website stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung

AblehnenAkzeptieren und schließen